Fangschrecke gesehen und gemeldet
Naturbeobachtungen · 30. August 2023
Nanu, welches Insekt bewegt sich denn da mit schaukelndem Schritt entlang der Hauswand? Fangbeine, dreieckiger Kopf und Größe geben eindeutige Hinweise - eine europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa)!
Insekten unter der Lupe
Ferienprogramm · 04. August 2023
Hundertfüßler oder Tausendfüßler? Wie sieht das Auge einer Heuschrecke aus? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen konnten 24 Kinder in einem "rollenden Naturschutzlabor" auf den Grund gehen. Für unseren Ferienprogrammpunkt besuchte uns dieses Jahr nämlich das Ökomobil vom Regierungspräsidium Karlsruhe am Karlsbrunnen in Mauer.

Ein Blick in die Welt des Braunkehlchens
Verein · 03. Juli 2023
Nach Monaten sorgfältiger Vorplanung fand endlich der mit Spannung erwartete Vortrag über das Braunkehlchen, den Vogel des Jahres 2023, in Mauer statt. Der NABU Mauer hatte das Vergnügen, Norwin Hilker aus Cleebronn als Referenten für diesen besonderen Abend zu gewinnen. Sein Vortrag über den "Vogel des Jahres 2023" bot dem Publikum einen tiefen Einblick in das Leben dieses zierlichen Vogels.
Schmetterlinge, Wildblumen & Co.
Exkursion · 02. Juli 2023
Die Bahnstadt in Heidelberg mag auf den ersten Blick nicht unbedingt als Ort bekannt sein, an dem man viele Schmetterlinge beobachten kann. Dennoch haben wir uns auf eine Erkundungstour in den neuen Stadtteil begeben und unsere Aufmerksamkeit besonders auf die heimische Flora und Fauna gerichtet.

Fängt der Frosch die Fliege?
Infostand beim Straßenfest · 17. Juni 2023
975 Jahre Mauer - ein Jubiläum, das gebührend gefeiert werden musste! Strahlender Sonnenschein begleitete das Jubiläumsfest in der Ortsmitte, bei dem der NABU Mauer neben vielen anderen Vereinen wieder aktiv war. An unserem Stand wurde fleißig gebastelt, gespielt und natürlich informiert. Außerdem haben wir Unterschriften für den Volksantrag "Ländle leben lassen!" gesammelt.
Lebensräume vernetzen
Exkursion · 02. Juni 2023
Für die Biotopverbundplanung beauftragte die Gemeinde Mauer das Planungsbüro Bioplan, das sich die Gegebenheiten vor Ort zusammen mit dem Biotopverbundbotschafter des Rhein-Neckar-Kreis vom LEV und drei Mitgliedern des NABU Mauer anschaute.

Jeder Kilometer auf dem Rad zählt!
Stadtradeln · 27. Mai 2023
Die Aktion STADTRADELN motiviert 21 Tage lang das klimafreundliche Fortbewegungsmittel im Alltag zu nutzen. Und das beste daran: Jeder Kilometer zählt! In diesem Jahr haben zehn begeisterte Radelnde, egal ob klein oder groß, gemeinsam beeindruckende 598 km erradelt. Damit haben wir den 7. Platz erreicht.
Vom Nestbau bis zum Ausfliegen
Nisthilfen für Vögel · 15. Mai 2023
Juhu, dieses Jahr ist in unseren selbstgebauten Kameranistkasten im Schulhof der Norbert-Preiß-Schule Familie Blaumeise eingezogen. Insgesamt sind 10 Jungvögel geschlüpft und 8 kleine Blumeisen sind Mitte Mai schließlich ausgeflogen.

Zwischen Altrhein und Neu-Rhein
Exkursion · 23. April 2023
Pflanzen sind langweilig? Keineswegs! Bei unserer Exkursion auf die Ketscher Rheinninsel konnten acht Teilnehmenden bei schönem Wetter ihre botanischen Kenntnisse mit allerhand spannenden Fakten erweitern. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Kennenlernen zahlreicher Vogelstimmen.
Storchenpaar zurück im Wiesental
Naturbeobachtungen · 09. April 2023
Nach ihrer Winterpause sind die Störche wieder zurück! Seit Mitte März kann ein Paar regelmäßig im Wiesental beobachtet werden. Interessanterweise waren beide Störche bereits im letzten Jahr zusammen für längere Zeit im Wiesental und auch auf der Storchennisthilfe, haben jedoch nicht gebrütet.

Mehr anzeigen