Haben Sie nicht auch schon einmal interessante Tiere oder Pflanzen fotografiert und möchten wissen, um welche Art es sich dabei handelt?
Wenn Sie Hilfe bei der Artbestimmung benötigen, können Sie sich an die NABU-Gruppe Mauer wenden. Schicken Sie einfach Ihr Foto (gerne auch mehrere mit unterschiedlichen Perspektiven) per Mail an die Ortsgruppe unter folgende Adresse: artenbestimmung{at}nabu-mauer.de.
Bitte geben Sie möglichst in Ihrer Mail an, wo und wann Sie die Aufnahme gemacht haben, ggf. auch noch Hinweise zur Größe des Tiers oder der Pflanze – wir versuchen dann, die unbekannte Art zu bestimmen und Ihnen so rasch wie möglich eine Antwort zurückzusenden.
Die NABU-Ortsgruppe Mauer möchte mit diesem neuen und kostenlosen Service dazu beitragen, interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern unsere heimische Natur näherzubringen. Besonders interessiert sind die Mitglieder der Gruppe an Aufnahmen, die in und rund um Mauer gemacht wurden.
Das ist eine Honigbienen-Drohne. Im Unterschied zu den Arbeiterinnen sind die Komplexaugen deutlich größer und berühren sich in der Kopfmitte (dadurch sieht das Tier einer Fliege recht ähnlich). Die Form der Hinterbeine und die Antennen schließen eine Fliege ebenso wie die vier Flügel (die allerdings schon ziemlich "abgeflogen" sind) aus.
Nachweis und Foto: Marwin Stelzer (23. April 2020, Regenrückhalte-becken am Wurzbachhang)
Nachweis und Foto: Ulrich Bell (April 2019, Neckarsteinach)
Nachweis und Foto:
Martin und Rabea Budig (9.8.2018, Lampertheim)
Christian Zapfe (24.12.2019, Walldorf)
Nachweis und Foto:
Wolfgang Weber (13.07.2018, Siegelsbach)
"Paarungskugel" von geschlechtsreifen Weibchen und zahlreichen Drohnen
Nachweis und Foto:
Robin Gantner (11.4.2018, Bammental)
Raupe im frühen 5. Larvenstadium
Nachweis und Foto:
Angelika Arlt (August 2017, Bammental)
Nachweis und Foto:
Wolfgang Weber (Mai 2017, Nationalpark Hainich, Thüringen)
Ein Grasfrosch mit einer sehr ungewöhnlichen Färbung und zu einem ungewöhnlichen Fundzeitpunkt!
Nachweis und Foto:
Wolfgang Weber (16.11.2016, Mauer)
Nachweis und Foto:
Dorothee Maier-Herb (11.9.2016, Mauer/Übersee)
Nachweis und Foto:
Bernhard Budig (2.8.2016, Mauer/Weidenpflanzung an der Elsenz)
Nachweis und Foto:
Ulrich Bell (9.4.2016, Mauer/Anglerteich)
Nachweis und Foto:
Martin Budig (3.4.2016, Mauer/Übersee)
Nachweis und Foto:
Finn Russek (25.9.2015, Mauer/Übersee)
Nachweis und Foto:
Eva-Maria Maier-Drös (22.8.2015, Mauer/Pfeffersberg)
Nachweis und Foto:
Hannah Drös (19.7.2015, Mauer/Pfeffersberg)
Nachweis:
Martin Budig (18.7.2015, Mauer/NSG Mauermer und Bammentaler Elsenztal);
Fotos:
Hannah Drös
Nachweis und Foto:
Martin Budig (14.7.2015, Mauer/NSG Mauermer und Bammentaler Elsenztal)
Nachweis:
Dr. Rainer Drös
(13.7.2015, Mauer/Pfeffersberg);
Foto: Eva-Maria Maier-Drös
Nachweis und Foto:
Henner Rennebaum
(28.6.2015, Mauer/Pfeffersberg)
Nachweis und Foto:
Hannah Drös
(28.6.2015, Mauer/Pfeffersberg)