Im Schulhof der Norbert-Preiß-Schule in Mauer hängt ein Nistkasten mit Kamera, der meist von Blaumeisen genutzt wird. Durch die eingebaute Kamera können Einblicke ins Innere des Kastens gewonnen werden ohne die Vögel zu stören.
Seit Anfang/Mitte März wird von Frau Blaumeise die Kinderstube eingerichtet.
Peu à peu entsteht im Nistkasten, der im Schulhof der Norbert-Preiß-Schule hängt, ein weiches Nest aus Moos, Grashalmen. Gepolstert wird mit Federn und Tierhaaren. Das Weibchen kümmert sich dabei
alleine um den Nestbau. Immer wieder wird alles zurecht geruckelt und so auch verfilzt.
Nach dem Nestbau wurde am 01. April 2023 das erste Ei gelegt. In den folgenden Tagen legte das Blaumeisenweibchen pro Tag ein Ei bis eine Gelegegröße von 10 Eiern erreicht wurde. Während dieser Zeit wurde noch nicht gebrütet und die Eier befinden sich in einer Art Ruhephase.
Etwa 12 - 16 Tage wird das vollständige Gelege berütet bis hoffentlich Jungvögel schlüpfen. Dabei sitzt das Weibchen bis auf kurze Pausen ununterbrochen auf den Eiern und wärmt sie mit direktem
Hautkontakt am sogenannten Brutfleck.
In dieser Zeit unterstützt das Blaumeisenmännchen z.B. durch Nahrungsbeschaffung und füttert das Weibchen.
Nackt und blind erblicken die jungen Blaumeisen das Licht der Welt. Der Schlupf der Küken kann sich über 2-3 Tage ziehen. Bei dieser Brut sind am 24./25./26. April 2023 aus allen 10 Eiern Nestlinge ausgeschlüpft.
Die kalkhaltigen Eierschalen werden übrigens vom Blaumeisenweibchen gefressen.
Kaum sind die Jungvögel geschlüpf wollen sie auch gefüttert werden. Beide Altvögel verfüttern während dieser Zeit hauptsächlich kleine Raupen. Bei geringem Nahrungsangebot kommen die Kleinsten
aber leider oft zu kurz und versterben. So auch bei dieser Brut. Nach den ersten Tage sind statt ursprünglich 10 Nestlingen leider nur noch 8 zu sehen.
Nach der Verdauung müssen die Überreste natürlich auch wieder ausgeschieden werden. Die Altvögel entsorgen die ausgeschiedenen Kotbeutel, um das Nest sauber zu halten.