Nicht auf Hexenbesen, sondern mit Bus und Bahn startete zu Beginn der Sommerferien ein magisch angehauchter Ausflug im Rahmen des Ferienprogramms in den Luisenpark Mannheim. Dort erwartete 20 Kinder und vier NABU Mitglieder die spannende Führung "Zaubertier & Hexenkraut".
Hundertfüßler oder Tausendfüßler? Wie sieht das Auge einer Heuschrecke aus? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen konnten 24 Kinder in einem "rollenden Naturschutzlabor" auf den Grund gehen. Für unseren Ferienprogrammpunkt besuchte uns dieses Jahr nämlich das Ökomobil vom Regierungspräsidium Karlsruhe am Karlsbrunnen in Mauer.
Geräuschlos gleitende Uhus oder pfeilschnelle Falken - Greif- und Eulenvögel üben mit ihrem imposanten Erscheinungsbild und beeindruckenden Flugkünsten eine ganz besondere Faszination aus. Beim Ausflug in die Falknerei "Tinnunculus" im Rahmen des Ferienprogramms konnten 21 Kinder den Vögeln hautnah kommen.
Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms der Kernzeitbetreuung der Norbert-Preiß-Schule Mauer fertigten zehn interessierte Kinder mit zwei Mitgliedern des NABU Insektenotels an.
Ideen aus der Natur, so hieß das Motto unseres Besuchs in Technoseum in Mannheim zum Ferienprogramm der Gemeinde Mauer 2019. Da muss man manchmal schon genau hinschauen, hier im Fokus: die Samenkapsel eines Kulturmohnes ...
Ist eine Colaflasche ohne Cola eigentlich leer oder voll? Dieser und vielen weiteren spannenden Fragen rund um das Thema Luft konnten die kleinen Forscher und Forscherinnen beim diesjährigen Ferienprogramm des NABU Mauer auf den Grund gehen.