Uns erreichte eine Anfrage einer besorgten Bürgerin aus Mauer, die sich über die wenigen Besucher ihrer Futterstellen im Garten wundert.
Welche Beobachtungen haben Sie gemacht? Gibt es dieses Jahr weniger Vögel, die Ihre Futterstellen aufsuchen?
"Das ist ja unglaublich! Die hab ich hier noch nie gesehen." Ein seltener Anblick ist sie in der Tat - die Gottesanbeterin (Mantis religiosa). Trotz ihrer Größe von bis zu 7,5 cm fällt sie kaum auf. Regungslos lauert sie anderen Insekten auf, um sie dann blitzschnell zu packen und zu verspeisen.
Seit mehreren Wochen kann man im Wiesental zwischen Mauer und Reilsheim regelmäßig Weißstörche beobachten. Besonders auf frisch gemähten Wiesen sind die großen Vögel anzutreffen. Dort ist das Nahrungsangebot an Feldmäusen und Insekten reichlich und einfach aufzuspüren.
Achtzehn Störche auf einen Streich konnten am Sonntag, den 7. Juli 2019 abends im Wiesental zwischen Mauer und Reilsheim gesichtet werden. Beobachten konnte man sie bei der Jagd nach Futter auf der gemähten Wiese.
Wer schon immer mal wissen wollte woher die vielen Störche im Wiesental eigentlich kommen. Hier kommt die Auflösung:
Diese beeindruckenden Libellenfotos wurden von Heide Schiffbauer zwischen Juni 2018 und Oktober 2018 in Angelbachtal (Mühlhausen), im Kraichgau (Waldangelloch, Sinsheim-Hilsbach, Hammerau, Elsenz) und in Oberderdingen am Bernhardsweiher aufgenommen.