Los gings's mit Eimern, Müllsäcken im Schulhof der Norbert-Preiß-Schule. Geschätzt beteiligten sich etwa 100 kleine und große Müllsammler am diesjährigen Flurputz der Gemeinde Mauer.
Kaulquappen auf dem Trockenen? Der Wasserstand im erneuerten Teich im Naturschutzgebiet Sandgrube am Grafenrain sank durch die heißen Temperaturen in den letzten Wochen und Tagen erheblich.
Was macht ein Imker? Wie sieht es im Inneren einer Niströhre von Bienen aus? Bei unserem NAJU Treffen haben wir uns genauer mit Wild- und Honigbienen beschäftigt.
So viele Freiwillige passen kaum auf ein Foto! Eine überwältigende Anzahl von über 100 Leuten nahm an der diesjährigen Flurputzaktion der Gemeinde Mauer teil. Aufgeteilt in kleinen Gruppen machten sich die Müllsammler ausgerüstet mit Greifzangen, Arbeitshandschuhen und blauen Müllsäcken auf den Weg.
In heißen Sommern lagen die Kaulquappen von Grasfrosch und Erdkröte und andere Amphibienlarven in der Sandgrube schnell auf dem Trockenen. Deshalb hat dieses Projekt zum Ziel, das bereits seit Jahrzehnten vorhandene Amphibienlaichgewässer im Naturschutzgebiet „Sandgrube am Grafenrain“ in Mauer neu anzulegen.
Sonnenschein ohne Ende - durch die anhaltende Dürre trocknen Teiche ohne Wasserzulauf langsam aus. Der Teich in der Sandgrube am Grafenrain wurde mit Hilfe der Feuerwehr Mauer wieder aufgefüllt.