Tomate ist gleich Tomate? Die geringe Auswahl an Tomatensorten im Supermarkt spiegelt nur einen Bruchteil der beeindruckenden Vielfalt wider, die es in Form, Farbe und Größe gibt. Armin Budig, passionierter Hobbygärtner, teilte bei seinem Vortrag "Beispiele für samenfeste Tomatensorten" sein umfangreiches Wissen mit einem interessierten Publikum.
Der Schulgarten der Norbert-Preiß-Grundschule Mauer kann sich diesen Herbst über vier neue erhöhte Beete und ein Hochbeet freuen. Hier können die Kinder aus erster Hand ein tieferes Verständnis für die Produktion ihrer Nahrung entwickeln und den Kreislauf der Jahreszeiten im Garten beobachten.
Blaue Kornblumen, roter Klatschmohn und gelber Wiesen-Pippau - die Wildblumenwiese am Rathaus in Mauer blüht in bunten Farben. Aber sie hat mehr zu bieten als einen schönen Anblick: Für viele Insekten ist sie Nahrungsquelle und Nistmöglichkeit.
Viele neue, freie Zimmer möchten nun gerne bezogen werden. Die Nisthilfe für Wildbienen hat der NABU zusammen mit dem Bauhof aufgestellt und anschließend bestückt.
Summen und brummen solle es zukünftig auf zwei extra angelegten Blumenwiesen der Gemeinde Mauer. Ziel ist es ein neues Nahrungsangebot für Wildbienen und andere Insekten zu schaffen, welche besonders wichtig für die Bestäubung vieler Pflanzen sind.