Im Rahmen des "European Birdwatch 2018" machten sich 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Weg in das Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein. Auf der Exkursion konnten 27 verschiedene Vogelarten und zahlreiche Insekten beobachtet werden.
Ganz schön akrobatisch! Am Samstagnachmittag hängte der NABU Mauer mit Unterstützung der Feuerwehr Mauer beim Karlsbrunnen und entlang der Elsenz je zwei Nistkästen für den Waldkauz und die Wasseramsel auf.
Ist eine Colaflasche ohne Cola eigentlich leer oder voll? Dieser und vielen weiteren spannenden Fragen rund um das Thema Luft konnten die kleinen Forscher und Forscherinnen beim diesjährigen Ferienprogramm des NABU Mauer auf den Grund gehen.
1382 km. So viele Radkilometer legte das Team des NABU Mauer vom 9. bis 29. Juni im Rahmen der Aktion Stadtradeln für die Gemeinde Mauer zurück. In diesen drei Wochen stand alles unter dem Motto: Fahrrad statt Auto!
Am 9.6.2018 haben wir mit einem Infostand am 2. Mauermer Rotschwänzl-Fest teilgenommen. Neben zahlreichem Informationsmaterial, konnten "Baumeister" einen Fledermaus-Kasten bei uns zusammenbauen und bemalen.
Am 2.6.2018 führten wir unsere zweite Exkursion in diesem Jahr durch. Ziel war das Naturschutzgebiet Wagbachniederung bei Waghäusel, eines der wichtigsten Schutzgebiete in unserer Region.
Bei herrlichem sonnigen Wetter machten sich die 14 Teilnehmer auf eine Exkursion ins Siebenmühlental bei Handschuhsheim mit chemischer und biologischer Gewässeruntersuchung am 21.4.2018 unter der Leitung von Dr. Rainer Drös.