Die milden Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit haben Erdkröten, Molche und Co dieses Jahr früher als erwartet zur Wanderung animiert. Deshalb entschieden wir kurzfristig den Aufbau des Amphibienzaun in der Erlenstraße vorzuverlegen.
So schnell waren wir wahrscheinlich noch nie! Dank der vielen fleißigen Helfer stand der 120m lange Amphibienzaun in Rekordzeit von etwa einer Stunde. Insbesondere die Kinder der NAJU Gruppe packten tatkräftig mit an. Nun kann er den Erdkröten und Grasfröschen als "Leitplanke" dienen.
Gerade noch rechtzeitig vor Beginn der Krötenwanderung haben wir den Amphibienleitzaun entlang der Erlenstraße aufgestellt. Viele tatkräftige Helfer inklusiver der Kinder der NAJU haben fleißig Metallstangen gesteckt, Zaunfolie eingehängt und Heringe eingeschlagen. Unsere Beobachtung während der Krötenwanderung teilen wir hier.
Metallstangen stecken, Zaunfolie einhängen, Heringe einschlagen - mehr Arbeitsschritte braucht es nicht um den Amphibienzaun entlang der Erlenstraße aufzustellen. Nun könne die Erdkröten, Salamander und Molche kommen. Unsere Beobachtung während der Krötenwanderung teilen wir hier mit Ihnen.
Auch in diesem Jahr sind die Erdkröten, Grasfrösche und Molche wieder entlang der Erlenstraße unterwegs. Der Amphibienzaun wurde aufgestellt und immer wieder wird über aktuelle Beobachtungen berichtet.
Die Erdkröten sind wieder unterwegs! Wie nun schon seit einigen Jahren stellte der NABU Mauer auch dieses Jahr wieder den Amphibienschutzzaun entlang der Erlenstraße auf. Nach einigen wetterbedingten Schwierigkeiten kann er nun Kröten, Fröschen und Molchen den Weg weisen.
Jeder ist herzlich eingeladen verirrten Tieren auf die "richtige" Seite zu helfen.
Bei um die 10°C und hoher Luftfeuchtigkeit stehen die Erdkröten schon wieder in den Startlöchern. Das beudeutet für uns das es mal wieder höchste Zeit wurde den Amphibienleitzaun aufzubauen, um möglichst viele der geschützten Amphibien von der Straße fern zu halten.
Die Erdkröten, Grasfrösche und Molche wandern wieder. Auch in diesem Jahr sind wir mit unserem Amphibienzaun wieder an Ort und Stelle, um die kleinen Tierchen auf den rechten Weg zu bringen.
Was wandert denn da? Die Kröten sind wieder unterwegs und der NABU Mauer steht in den Startlöchern, um auch in diesem Jahr den Kröten, Fröschen, Molchen und Feuersalamandern den Weg zu weisen.
Bereits am Freitagabend (8.3.) berichtet die Anwohnerin Frau S., dass sie die ersten Erdkröten und auch ca. 20 Molche von der Straße aufgelesen hat. Im Bereich der Einmündung des Waldweges auf die Erlenstraße gibt es leider auch die ersten überfahrenen Kröten.